Art Status im Gebiet
 Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) D
 Schafstelze (Motacilla flava) S, D
 Wiesenpieper (Anthus pratensis) D
 Feldlerche (Alauda arvensis) S, B
 Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) S, B
 Blaukehlchen (Luscinia svecica)  S
 Braunkehlchen (Saxicola rubetra) D
 Dorngrasmücke (Sylvia communis) S
 Feldschwirl (Locustella naevia)  S
 Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) S
 Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) D
 Pirol (Oriolus oriolus)  S
 Neuntöter (Lanius collurio) S
 Bluthänfling (Carduelis cannabina) S, D
 Erlenzeisig (Carduelis spinus) D, W
 Grauammer (Emberiza calandra) S, B
 Rohrammer (Emberiza schoeniclus) D
 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) D
 Rohrweihe (Circus aeruginosus)  S, D
 Schwarzmilan (Milvus migrans) S
 Rotmilan (Milvus milvus) D
 Wanderfalke (Falco peregrinus)   D
 Silberreiher (Casmerodius albus) D, W
 Weißstorch (Ciconia ciconia) S, D
 Turteltaube (Streptopelia turtur) S
 Hohltaube (Columba oenas) D
 Grünspecht (Picus viridis) G
 Wendehals (Jynx torquilla) D
 Flussuferläufer (Actitis hypoleucos)  D
 Eisvogel (Alcedo atthis) D
 Kuckuck (Cuculus canorus) S

  Arten am NSG Deichrückverlegung Kirschgartshausen:

   

   Grauammer                                                             Schwarzkehlchen                                                               Feldlerche      

Interessante Seltenheiten, die schon im Gebiet gesichtet wurden:

Gelbkopf-Schafstelze, Brachpieper, Drosselrohrsänger, Sumpfohreule, Schwarzstorch, Purpurreiher, Rotfußfalke, Wiesenweihe

 

Deichrückverlegung Kirschgartshausen

Deichrückverlegung


Blick vom alten Deichabschnitt

Artenliste: vorhanden

    -> beobachtete Arten: ca. 110

-> zur vollständigen Artenliste für das NSG Deichrückverlegung Kirschgartshausen


Charakter-Arten:

Legende:

(S) = Sommervogel; (W) = Wintergast; (D) = Durchzügler; (G) = ganzjährig zu beobachten; (B) = sicheres Brutvorkommen; (B) = ehemals sicheres Brutvorkommen, nun (weitgehend) erloschen

Allgemeines: Die Deichrückverlegung Kirschgartshausen ist Teil des NSG Ballauf-Wilhelmswörth am nördlichen Rand von Mannheim. Es ist noch ein neues Naturschutzgebiet, welches erst durch eine Dammrückverlegung zum Hochwasserschutz ins Leben gerufen wurde. Das Gebiet spielte zuletzt v.a. für viele seltene Singvögel eine wichtige Rolle, die es vorwiegend als Rast- oder Brutplatz nutzen. Durch Fortsetzung der Baumaßnahmen ist der Lebensraum für einige seltene Arten leider unbrauchbar geworden. Seit der Schaffung eines Grabens quer durch das Gebiet zwischen Rhein und Lampertheimer Altrhein kann man selten auch Wasservogelarten beobachten.